Wir sind ein junger, gemeinnütziger Verein, der sich im Juni 2020 gegründet hat. Unser Team ist bunt zusammengewürfelt und hat unterschiedliche Fähigkeiten und Interessen. Bei der Umsetzung von Projekten kooperieren wir mit lokalen Strukturen der kulturellen, sozialen und politischen Arbeit.
Du willst über uns und den Verein auf dem Laufenden gehalten werden? Dann melde dich jetzt für unseren Newsletter an!
Selbstverständnis
Wir möchten gemeinsam für ein solidarisches Miteinander und eine sozial gerechte sowie nachhaltige Gesellschaft einstehen. Wir arbeiten dafür insbesondere mit Angeboten zu Empowerment, Bildung und Partizipation und befördern aktiv die politische Teilhabe aller Menschen.
Wir verstehen uns als emanzipatorische, intersektionale, solidarische, kooperative, undogmatische, inklusive, antirassistische, queer*-feministische, antifaschistische, antiklassistische, antikapitalistische Gruppe.
Wir begegnen einander dafür mit Respekt und Wertschätzung.
Wir schätzen gewaltfreie Kommunikation. Wir arbeiten mit demokratischen Strukturen. Darin fördern wir autonome Arbeitsgruppen, die sich dem Selbstverständnis verpflichten und einen Vertrauensvorschuss für ihre internen Entscheidungen genießen.
Wir distanzieren uns als Gruppe klar von Rassismus, Sexismus, Antisemitismus, Islamfeindlichkeit, Antiziganismus, Homo- & Queerfeindlichkeit, Behindertenfeindlichkeit, Klassendiskriminierung, Altersdiskriminierung und allen anderen Formen der Diskriminierung, einschließlich beleidigender Sprache. Auch die Zugehörigkeit zu und die Sympathie mit Gruppen und Organisationen, die derartiges Gedankengut verbreiten, werden hier nicht toleriert.
Wir begeben uns dennoch in gewaltfreien Austausch und Dialog mit Menschen, deren Sichtweisen nicht in allen Punkten unserem Selbstverständnis entsprechen.
Wir arbeiten kritisch und dynamisch an unserer Sichtweise und üben uns in Selbstreflexion. Wir nutzen Awareness-Strukturen, um Konflikten bedürfnisorientiert zu begegnen und sie gewaltfrei zu lösen. Wir fördern eine offene und konstruktive Fehlerkultur.
![]() | Satzung platz*machen Du lädst das PDF durch Anklicken runter. Satzung_platz*machen.pdf (118.77KB) |
Kreditinstitut: Volksbank Magdeburg
IBAN: DE65 8109 3274 0001 1405 31
BIC: GENODEF1MD1
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind.